Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Welttag der Poesie

    Marion Wolters
    ...dran!" Sich reimende Worte, die die Lesenden direkt ansprechen nutzt die Werbung, um das knappe Gut der Aufmerksamkeit unmittelbar für sich zu reservieren. Worte, die im Gedächtnis haften bleiben, die in verdichteter Sprache die Kernbotschaft auf den Punkt bringt und darüber hinaus die damit verbundenen Gefühle aktiviert. Sich reimende Worte,...
    Weiterlesen...
  • Ein venezianisches Denkspiel entsprungen der Feder Giacomo Casanova

    ...über Klassenschranken hinweg in einen fremden Lebenswandel einzufühlen und sich für Bekanntschaften oder amouröse Begegnungen zu öffnen. Da bei diesem Spiel durchaus Geschlechterrollenwechsel üblich waren, kam es zu überraschenden Offenbarungen, wenn in den privaten Gemächern für die Poesie des Körperspiels die Masken abgenommen wurden.
    Weiterlesen...
  • Die geheimnisvolle Burg Rabenstein in der Flämingpforte

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    In der Artus-Sage vermochten auserwählte Ritter,- in ihrer Integrität unbestechlich -, auf dem Atem des Drachens mit Lichtgeschwindigkeit zwischen ihren Heimatburgen und den Feenreichen zu reisen. Der Drache steht symbolhaft für die Ewigkeit - ein alchimistischer Prozess des Erkennens der Welt. Der keltische Magier Merlin kündet in seiner berühmtesten Vision...
    Weiterlesen...
  • Der gestiefelte Kater zieht auf dem Pfefferberg

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Die ausverkauften Märchenvorstellungen im Monbijoupark am Ufer der Spree ermöglichten ein subventionsfreies Theater. Auf Text-Grundlagen von Moliere, Shakespeare, Goldoni und der Gebrüder Grimm führte die Schauspiel-Truppe ihre Inszenierungen auf. Im Sommer fanden die Aufführungen unter freien Himmel statt. Im Winter in den Märchenhütten, die nach den Gebrüdern Grimm, Jacob und...
    Weiterlesen...
  • Das Meisterwerk „Tanz der Vampire“ zurück in Berlin!

    Alfred sorgt sich in der verschneiten Weite Transsylvaniens um seinen Professor, der, wenn er Notizen macht, die Welt um sich herum vergisst. Sie finden Unterkunft in einem Wirtshaus, das einem Gemälde von Marc Chagall entsprungen sein könnte. Elemente des Grotesken: Herabhängende Knoblauchzöpfe zum Schutz vor Vampiren verwandeln das Bühnen-Szenarium in...
    Weiterlesen...
  • Vatikanische Museen

    Dott. Francesco Pace
    Raffellos Zimmer Sie sind zweifellos eine der Hauptattraktionen der Vatikanischen Museen. Die Räume waren die Privatgemächer von Papst Julius II., Der Raffael die Ausführung der Fresken anvertraute. Der Maler aus Urbino arbeitete dort von 1508 bis 1520, dem Todesjahr, nach dem die Arbeiten bis 1524 von seinen Schülern ausgeführt wurden....
    Weiterlesen...
  • Das poetische Geheimnis der Tempeltänzerin

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Tempeltänzerinnen sind dem Göttlichen geweiht. In einer Zeremonie wurden sie mit einem Gott oder einem Heiligtum vermählt. Nach ihrer Weihung vermittelten sie zwischen der göttlichen und irdischen Herrschaft. Abbildungen in Tempeln, Höhlenmalereien sowie archäologische Funde bezeugen ihre Existenz seit dem dritten Jahrhundert. Überlieferungen in der tantrischen Liebe sowie ihre Tanzkunst...
    Weiterlesen...
  • Matera, die Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2019

    Dott. Francesco Pace
    ...internationale Ausstellungen, Konzerte, Shows und Debatten. Am 19. Januar begannen die Demonstrationen mit der Parade von 54 Bands aus den europäischen Kulturhauptstädten und den lucanischen Gemeinden.
    Weiterlesen...
  • Schloss Britz im Widerschein der Morgenröte

    Während in der warmen Jahreszeit, Wandel-Serenaden und Kammerkonzerte Sommernächte versüßen und gelegentlich die Shakespeare Company Berlin, auf der Freilichtbühne im Gutshof ihr Publikum mit Esprit und meisterlicher Spielkunst erfreut, verwandelt sich Schloss Britz, zur Wintersonnenwende in eine nordische Märchenwelt. Barden die in ihren Gesängen Poesie und Weisheiten zu verkünden wissen,...
    Weiterlesen...
  • Zwei Gedichte aus China über COVID19

    Dr. Carlo Marino
    ...in isolation/ --be not afraid of weeping with her…/ Dieses Zeugnis eines chinesischen Dichters, der von christlichen Werten inspiriert ist, ist besonders in diesem schrecklichen Moment der Menschheitsgeschichte von großer Bedeutung. Es ist ein Zeichen des Schicksals, das versucht, die Menschheit durch Poesie zu vereinen.
    Weiterlesen...
Torsten Hammerschmidt Torsten
Hammerschmidt Weitere Artikel

Ressort-News: Neueste Artikel

Ressort-News: Meist gelesene Artikel

Feeds RSS Feeds